Für wen ist die CRAFT was?
Kurzum für Menschen mit Affinität für kulinarischen Genuss. Angenehme Atmosphäre lockt angenehmes Publikum. Vom Twen bis Oma und Opa, von Normalo bis Hipster, vom Kellner bis zum Bänker.
Wie läuft das vor Ort ab?
Alle Aussteller sind dazu angehalten “Probiergrößen /Kostproben“ anzubieten zB. 0,1L für 1-2,–€. Die Preise werden von den Standbetreibern festgelegt. Die Einnahmen behält auch jeder Standbetreiber und deckt damit seine Kosten.
Die Gläser werden für 4,-€ Pfand zzgl. 1,-€ Spülservice zur Verfügung gestellt. Die Gläser können an der Spülstation am Eingang immer wieder getauscht werden. Am Ende der Veranstaltung kann das Glas behalten werden oder man erhält 4,-€ Pfand an der Spülstation zurück. Zu jedem Glas geben wir eine Pfandmarke mit um Gläsersammler (Gläserdiebe) zu vermeiden. Rückgabe der Gläser ist bis maximal 30 Minuten nach Veranstaltungsende möglich.
An was sollte ich denken?
Da vor Ort in Probiergrößen ausgeschenkt wird, benötigt man viel Kleingeld. Optimal wenn Du Dich hier vorbereitest. Danke Einen Geldautomaten gibt es vor Ort nicht5
Dürfen Kinder mit und zahlen diese Eintritt?
Kinder dürfen selbstverständlich mit - allerdings nur in Begleitung von Erwachsenen. Bis 12 Jahren ist hier der Eintritt frei. Alkohol schenken wir erst ab 18 Jahren aus, auch wenn Bier gesetzlich ab 16 Jahren erlaubt ist.
Dürfen Hunde mitgenommen werden?
Nein. Hunde sind auf dem Gelände nicht gestattet.
Wo? Wer? Wie? Was?
BRAUEREIEN und BRAUERN, WINZERN, SPIRITUOSENBRENNER, FOOD KONZEPTE, RESTAURANTS und BOTTLESTORES bietet das CRAFT Festival die Möglichkeit sich zu präsentieren.
Menschen mit Affinität für kulinarischen Genuss kommen zur CRAFT.
Ob Newcommer oder alter Hase, Einzelkämpfer oder etabliertes Unternehmen, wir stellen allen eine Plattform!
Angenehme Atmosphäre lockt angenehmes Publikum. Vom Twen bis Oma und Opa, von Normalo bis Hipster, vom Kellner bis zum Banker.
Die Aussteller bieten in Probiergrößen /Kostproben zB. 1 – 2 € (pro Verkostung 0,1 l). Der Gast kann sich so durch die spannende Welt der flüssigen Köstlichkeiten testen.
Die Preise können natürlich je nach Produkt variieren. Die Preise legen die Standbetreiber selbst fest. Bitte auch an Kleingeld denken.
Das CRAFT Festival 2023 findet im und um das Casino Gebäude, Campus Westend der Goehte Universität statt.
Genaue Adresse:
Campus Westend / Casino-Gebäude
Nina-Rubinstein-Weg 1
60323 Frankfurt am Main
Fr 14. April 18.00 -0.00 Uhr
Sa 15. April 14.00 -0.00 Uhr
Bitte beachten:
Die Gläser können maximal 30 Minuten nach Ende der Veranstaltung zurück gegeben werden.
VVK Tagestickets für 12,-€ zzgl. Systemgebühr
VVK Kombiticket Fr & Sa 20,-€ zzgl. Systemgebühr
Der VVK endet am Do 13.04 // 18.00 Uhr
Tageskasse 17,-€
Bei der Veranstaltung gibt es kein Wiedereinlass
Gegen 5,-€ erhältst Du an der Gläserstation / Foyer Dein eigenes Glas.
Du kannst das Glas beim Verlassen abgeben und bekommst 4,-€ zurück. 1,-€ davon ist für den Spülservice und Leihgebühr.
Du kannst das Glas während der Veranstaltung immer wieder durch ein frisches Glas an der Gläserstation / Foyer tauschen.
Sollte Dir der Inhalt eines Glases mal nicht schmecken, kannst Du dies in den Containern die an diversen Stellen aufgestellt sind entsorgen.
Der Verlust oder Bruch des Glases wird von uns nicht ersetzt.
Klar dürfen Kinder mitkommen… Es gibt natürlich Softdrinks, leckere Limonaden und Wasser. Alkoholfreie Biere, Spirituosen und Weine gibt es auch, werden jedoch nicht an Kinder ausgegeben.
Auch wenn Jugendliche ab 16 Jahren Bier trinken dürfen, ist der Alkoholausschank auf der CRAFT erst ab 18 Jahren erlaubt.
Der Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist in Begleitung der Eltern frei.
Ansonsten ist die Veranstaltung erst ab 18 Jahren frei gegeben.
Hunde sind in den Gebäuden der Universität nicht erlaubt. Wir dürfen hier auch keine Ausnahme machen.